$config[ads_header] not found

So pflegen Sie Ihr Kletterseil

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Egal, ob Sie eine kleine Klippe erklimmen oder eine herausfordernde Höhlenroute bewältigen, die wichtigste Kletterausrüstung ist Ihr Seil. Dieses Seil wird nicht ewig halten, aber es gibt ein paar Tipps, die Sie befolgen können, um die Lebensdauer zu erhöhen. Durch die richtige Pflege wird verhindert, dass Ihr Seil weich und schwammig wird, sodass Sie sich beim Klettern keine Sorgen um Ihre Sicherheit machen müssen.

Treten Sie nicht auf Ihr Seil

Abgesehen vom Klettern und Absenken nutzt nichts Ihr Seil schneller ab, als darauf zu treten, insbesondere wenn es im Sand oder auf dem Boden liegt. Wenn Felsen unter den Füßen sind, kann das Treten auf Ihr Seil sogar die Scheide durchtrennen. Wenn Sie auf Ihr Seil treten, wird zumindest Schmutz und Staub in die Hülle und den Kern gerieben, was zu einer unsichtbaren inneren Beschädigung des Seils führt. Wenn Sie an der Klippenbasis stehen, besonders wenn Sie neue Kletterer dabei haben, erinnern Sie sich und andere daran, vorsichtig zu sein, wohin Sie treten.

Verwenden Sie einen Seilsack

Verwenden Sie einen guten Seilsack, der sich zu einer geräumigen Plane zusammenfaltet, auf der Ihr Kletterseil am Fuß der Klippe aufliegt. Ein guter Seilsack verhindert, dass Staub und Schmutz in Ihr Kletterseil gelangen. Schmutz und Felsbrocken beeinträchtigen die Festigkeit, Sicherheit und Leistung Ihres Seils. Sie nutzen das Seil auch schneller ab. Wenn Sie noch keinen Seilsack haben, kaufen Sie einen und benutzen Sie ihn.

Die meisten Seilsäcke lassen sich ordentlich zusammenfalten und können beim Wandern mit einem Gurt über der Schulter getragen oder oben am Rucksack befestigt werden. Es ist besonders wichtig, an beliebten Klippen wie der Shelf Road, dem Joshua Tree National Park oder der New River Gorge, wo viele andere Kletterer herumstehen und feinen Staub auf dem Boden hinterlassen, sowie an Klettergebieten aus Sandstein wie Wall einen Seilsack zu tragen Straße in der Nähe von Moab, wo Sand den Boden unter den Routen bedeckt.

Führen Sie Ihr Seil frei

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kletterseil wann immer möglich frei läuft. Es gibt nichts, das ein Seil wie scharfe Kanten und raue Ecken verschmutzt. Wenn Sie ein Spielfeld anführen, verwenden Sie Schlingen, um das Seil von der Felswand fernzuhalten. Wenn Sie am oberen Seil klettern, stellen Sie sicher, dass der Hauptpunkt des Seils weit über die Kante der Klippe hinausragt, damit das Seil nicht von den horizontalen Kanten abgerieben wird. Denken Sie auch daran, dass ein Sturz auf eine scharfe Kante ein Kletterseil schwer beschädigen oder durchschneiden kann.

Schalter endet nach dem Fallen

Wenn Sie viele Sportrouten erklimmen, wechseln Sie das Ende des Seils, auf das Sie führen und fallen. Vermeiden Sie häufige Stürze am selben Seilende, wenn Sie eine Projektroute bearbeiten. Stürze dehnen das Seil aus und beschädigen es langsam. Wenn Sie einen großen Schlag oder Sturz ausgeführt haben, lassen Sie Ihr Seil eine Pause einlegen. Abwechselndes Klettern beim Sport verlängert die Lebensdauer des Seils.

Wasche dein Seil

Wenn Ihr Kletterseil schmutzig wird, müssen Sie es waschen. Das Waschen verlängert die Lebensdauer des Seils, indem Schleifstaub von der Hülle entfernt wird. Waschen hilft auch beim Umgang mit dem Seil. Wenn Sie viel klettern, setzt sich Aluminiumoxid auf der Seilhülle ab, während es durch Aluminiumkarabiner läuft. Ihre Hände werden durch das Oxid schmutzig, auch wenn Sie beim Sichern nur das Seil halten. Regelmäßiges Waschen des Kletterseils lindert das Dirty-Hand-Syndrom und sorgt dafür, dass Ihre Schnur neu aussieht.

Um Ihr Seil zu waschen, legen Sie es in einen großen Netzbeutel und verschließen Sie die Oberseite mit einer Kordel. Stellen Sie den Beutel in die Waschmaschine und lassen Sie ihn durch einen langen Zyklus mit kaltem Wasser ohne Reinigungsmittel laufen. Wenn der Zyklus abgeschlossen ist, nimm das Seil heraus und lege es locker in einen Waschkorb. Lassen Sie es einige Tage an einem kühlen, dunklen Ort an der Luft trocknen.

So pflegen Sie Ihr Kletterseil