$config[ads_header] not found
Anonim

Was wir bisher besprochen haben

In Lektion 1 lernten wir die Teile der Gitarre, das Stimmen des Instruments, eine chromatische Tonleiter und auch unsere ersten Akkorde - Gmajor, Cmajor und Dmajor.

In Lektion zwei lernten wir die Akkorde Eminor, Aminor und Dminor, eine E-phrygische Skala, einige grundlegende Schlagmuster und die Namen der offenen Saiten.

In Lektion drei haben wir gelernt, eine Blues-Tonleiter zu spielen, die Akkorde Emajor, Amajor und Fmajor und ein fortgeschritteneres Schlagmuster.

Was Sie in Lektion 5 lernen werden

Bereiten Sie sich auf eine echte Herausforderung vor - in Lektion 5 wird ein völlig neuer Akkordtyp vorgestellt, den Sie in Zukunft häufig verwenden werden, der "Barre-Akkord".

Wir werden auch das Erlernen der Notennamen in der sechsten und fünften Saite vervollständigen.

Wir werden dann einen Blues-Shuffle mit mehreren einfachen Gitarren-Leads angehen und mit einer Reihe neuer Songs fertig werden.

Sind Sie bereit? Beginnen wir mit der fünften Gitarrenstunde.

Sharps and Flats in der sechsten und fünften Saite

In der vierten Gitarrenstunde haben wir die Namen der Noten der sechsten und fünften Saite gelernt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie diese zuerst überprüfen. Während diese Lektion entworfen wurde, um Ihnen die grundlegenden Notennamen beizubringen, sagte sie Ihnen nicht alles, was Sie als Gitarrist wissen müssen. Im Folgenden werden die Lücken aufgefüllt, die in Lektion 4 absichtlich vermieden wurden.

Wenn Sie das Material in Lektion 4 aufgenommen haben, kennen Sie die Namen aller Noten in Rot in der obigen Abbildung. Was Sie nicht erkennen werden, sind die Namen der Noten zwischen diesen roten Punkten.

Beginnen wir mit der Prüfung zweier neuer Begriffe …

  • "scharf" - was als ♯ notiert ist
  • "flach" - was als ♭ notiert ist

Im Wesentlichen bedeutet der Begriff scharf, dass eine Note um einen Bund angehoben wird (ein "Halbton"), während flach bedeutet, dass eine Note um einen Bund abgesenkt wird (ein "Halbton").

Wenn Sie das obige Diagramm studieren, werden Sie feststellen, dass jede "Zwischen" -Note zwei alternative Namen hat: Einer ist ein Buchstabenname, gefolgt von einem scharfen Zeichen, und der andere ist ein Buchstabenname, gefolgt von einem flachen Zeichen.

Um dies zu erklären, nennen wir die Note im zweiten Bund der sechsten Saite. Die Note befindet sich einen Bund über der Note F im ersten Bund, daher wird die Note als Fis (F♯) bezeichnet. Alternativ befindet sich die gleiche Note auch einen Bund unter der Note G im dritten Bund, so dass sie auch als G flat (G ♭) bezeichnet werden kann.

Sie werden sehen, dass diese Note in verschiedenen Situationen entweder als F♯ oder G G bezeichnet wird (aus theoretischen Gründen, die uns jetzt nicht betreffen). Sie müssen sich also bewusst sein, dass beide dieselbe Note sind. Dasselbe Prinzip gilt für alle anderen Noten auf dem Griffbrett.

Dinge, an die man sich erinnern sollte

  • "Scharf" wird als ♯ notiert
  • "Flat" wird als ♭ notiert
  • Wenn auf einen Buchstabennamen ein ♯ folgt, ist die Note einen Bund höher als der Bund, auf dem Sie normalerweise diesen Buchstabennamen spielen würden. Beispiel: Sie würden G auf dem dritten Bund, der sechsten Saite, spielen. Sie würden G'd auf der sechsten Saite im vierten Bund spielen.
  • Wenn auf einen Buchstabennamen ein ♭ folgt, ist die Note einen Bund tiefer als der Bund, auf dem Sie normalerweise diesen Buchstabennamen spielen würden. Beispiel: Sie würden D auf dem zehnten Bund, der sechsten Saite, spielen. Sie würden D ♭ auf der sechsten Saite des neunten Bundes spielen.
    • F♯ = G G
    • G♯ = A ♭
    • A♯ = B B
    • C♯ = D D
    • D♯ = E ♭
  • Der Notenname im 12. Bund einer Saite ist immer der gleiche wie der der offenen Saite.
  • Merken Sie sich den Namen der offenen Saite und einige weitere Notennamen und -positionen sowohl auf der sechsten als auch auf der fünften Saite. Dadurch können Sie alle anderen Noten viel schneller finden.

Der 12-Bar Blues

Das Erlernen des Blues ist ein wesentlicher Schritt, um ein runder Gitarrist zu werden. Da der grundlegende Blues so einfach ist, werden viele Gitarristen ihn als gemeinsame Grundlage nutzen - ein Mittel, um mit anderen zu spielen, mit denen sie noch nie zuvor gespielt haben.

Denken Sie daran: Ein 50-jähriger Mann und ein 14-jähriger Teenager versuchen zusammen Gitarre zu spielen. Möglicherweise kennen sie nicht viele der gleichen Songs. Dies ist der Fall, wenn Sie wissen, dass ein einfacher Blues nützlich ist - ein Gitarrist kann die Akkorde spielen und der andere kann entweder singen oder Gitarrensoli über diese Akkorde spielen. Und dann können sie sich austauschen, damit beide an der Reihe sind, Lead-Gitarre zu spielen.

Im Folgenden finden Sie Anweisungen zum Erlernen eines 12-Takt-Blues in der Tonart A. Es gibt eine sehr einfache Einführung und ein "Outro", mit denen Sie den Song leicht beginnen und beenden können. Dieses Intro / Outro sollte nicht zu schwierig sein, aber es kann ein wenig Übung erfordern, um schnell zu spielen. Der Einfachheit halber wird das folgende Blues-Muster in einem sehr einfachen, fast "hokey" -Stil präsentiert. Lernen Sie es so, wie es ist, und wir werden den Stil in den kommenden Lektionen variieren, damit Ihr Blues ein wenig interessanter klingt.

Die 12-Bar Blues Einführung

Hinweis: In dieser Lektion wird Gitarrentabulatur verwendet. Wenn Sie nicht wissen, wie man das liest, lesen Sie diese Lektion über das Lesen der Gitarrentabulatur.

Dies ist ein Blues-Intro in seiner einfachsten Form - nur ein paar Akkorde und ein paar einzelne Noten, die gut in den Hauptteil des Songs führen.

Hören Sie sich die 12-Takt-Blues-Einführung an

Das 12-Bar Blues Outro

Dies ist ein grundlegender Gitarrenpart, der den Song einschließt, sobald Sie sich entschieden haben, ihn zu beenden. Es ist nicht sehr lang und sollte nicht zu schwer zu lernen sein.

Hören Sie sich das 12-Takt-Blues-Outro an

Die 12-Takt-Blues-Akkordfolge

Dies ist der Hauptteil des Songs. Das Lied beginnt mit einem einfachen Intro (nicht gezeigt), setzt sich dann für 12 Takte fort und wiederholt sich dann (ohne das Intro zu wiederholen). Beim letzten Abspielen des Songs werden die letzten beiden Takte durch das Outro ersetzt.

Hören Sie sich den 12-Takt-Blues zweimal an, mit Intro und Outro

Das obige gibt die allgemeine Aufteilung der zwölf Takte Blues, und Sie müssen es auswendig lernen. Wenn Sie es hören, klingt es jedoch wahrscheinlich logisch und sollte überhaupt nicht schwer zu merken sein.

Obwohl das obige Diagramm uns allgemein zeigt, welche Akkorde wir in jedem Takt spielen werden, werden wir etwas komplexeres spielen als nur A5 für vier Takte, D5 für zwei Takte usw. Um genau zu sehen, was Sie für jeden Takt spielen werden Bar, lesen Sie weiter.

Blues Strumming Pattern

Für jeden Takt von A5 spielen Sie die entsprechende Tabulatur. Spielen Sie die Note im zweiten Bund mit dem ersten Finger und die Note im vierten Bund mit dem dritten Finger.

Für jeden Takt von D5 spielen Sie die oben gezeigte D5-Tabulatur. Spielen Sie die Note im zweiten Bund mit dem ersten Finger und die Note im vierten Bund mit dem dritten Finger.

Für jeden E5-Takt spielen Sie die oben gezeigte E5-Tabulatur. Spielen Sie die Note im zweiten Bund mit dem ersten Finger und die Note im vierten Bund mit dem dritten Finger.

Wenn Sie die Aufnahme noch einmal anhören, werden Sie feststellen, dass eine kleine Variation noch nicht enthalten ist. Es ist dies: Beim ersten Durchgang durch den 12-Takt-Blues spielen wir am 12. Takt ein anderes Pattern auf dem E5-Akkord. Dies geschieht oft am Ende von jeweils 12 Takten, da der Hörer und die Band auf solide Weise wissen, dass wir am Ende der Songform sind und wieder zum Anfang zurückkehren. Sie sehen dies in der obigen Tabelle als E5 (alternativ).

Dinge zu versuchen

  • Loop den 12-Takt-Blues ohne Intro und ohne Outro. Wiederholen Sie das 12-Takt-Formular, bis Sie es auswendig gelernt haben.
  • Versuchen Sie, das Intro und Outro zusammen mit dem Song zu spielen, ohne das Timing zu verlieren.
  • Spielen Sie die aufgenommenen Beispiele mit.
  • Versuchen Sie, eine A-Blues-Skala über dem aufgenommenen Beispiel zu spielen. Dies werden wir in Zukunft weiter untersuchen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie keine offenen Saiten treffen, die Sie nicht spielen sollten.

Der h-Moll-Akkord

Hier machen wir den nächsten großen Schritt in unserem Fortschritt als Gitarrist … und lernen etwas über eine Akkordform, die als "Barre-Akkord" bezeichnet wird. Das Spielen von Barre-Akkorden ist eine Technik, die wir beim Spielen des F-Dur-Akkords angewendet haben - indem wir mit einem Finger mehr als eine Note gedrückt haben.

Wir werden Ihren ersten Finger auf diesen Akkord legen. Ihr erster Finger hat die Aufgabe, den zweiten Bund von der fünften bis zur ersten Saite abzudecken (wir spielen nicht die sechste Saite). Als nächstes legen Sie Ihren dritten Finger auf den vierten Bund der vierten Saite. Fügen Sie dann Ihren vierten kleinen Finger zum vierten Bund der dritten Saite hinzu. Zuletzt lege deinen zweiten Finger auf den dritten Bund der zweiten Saite. Verstanden? Schlagen Sie jetzt den Akkord an und versuchen Sie, sich nicht zu ärgern, wenn die meisten Noten nicht deutlich klingen.

Das ist zunächst ein harter Akkord, daran besteht kein Zweifel! Du wirst Geduld haben müssen, es wird bald gut klingen, aber es wird einige Arbeit erfordern. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen werden:

  • Beugen Sie ganz leicht Ihren ersten Finger. Ein gerader und starrer Finger ist nicht das, wonach wir suchen.
  • Rollen Sie den Finger leicht zurück, damit mehr von der Seite des Zeigefingers, die dem Daumen am nächsten liegt, mit den Saiten in Kontakt kommt.
  • Versuchen Sie, den Gitarrenkörper mit dem Arm Ihrer Zupfhand leicht in Richtung Ihres Körpers zu ziehen. Ziehen Sie den Hals auch vorsichtig mit der Hand in Ihre Richtung. Dies erleichtert das Fressen von Barre-Akkorden.

Beweglicher Akkord

Eines der größten Dinge an der h-Moll-Akkordform ist, dass es sich um einen "beweglichen Akkord" handelt. Dies bedeutet, dass wir im Gegensatz zu den bisher gelernten Akkorden die gleiche Form auf verschiedene Bünde schieben können, um verschiedene Moll-Akkorde zu erzeugen.

Die Note, die uns interessiert, ist die Note auf der fünften Saite. Unabhängig davon, welche Note Ihr Finger auf der fünften Saite spielt, handelt es sich um einen Moll-Akkord. Wenn Sie den Akkord so weit nach oben schieben, dass sich Ihr erster Finger im fünften Bund befindet, würden Sie einen d-Moll-Akkord spielen, da die Note im fünften Bund der fünften Saite D lautet.

Aus diesem Grund ist das Erlernen der Notennamen in der sechsten und fünften Saite so wichtig. In der nächsten Lektion werden wir uns mit verschiedenen beweglichen Akkorden befassen.

Dinge zu versuchen

  • Halten Sie die Form des h-Moll-Akkords und spielen Sie die Streicher einzeln. Korrigieren Sie alle Notizen, die nicht deutlich klingeln.
  • Versuchen Sie, von anderen Akkorden zu einem h-Moll-Akkord zu wechseln, und kehren Sie dann zu anderen Akkorden zurück. Dies wird zunächst ein langsamer und schwieriger Prozess sein. Weiter versuchen!
  • Versuchen Sie, verschiedene Moll-Akkorde zu spielen, indem Sie die B-Moll-Form auf verschiedene Bünde stellen (z. B. versuchen Sie, C-Moll, F-Moll, G-Moll, B-Moll usw. zu spielen).
  • Spielen Sie NICHT die sechste Saite, wenn Sie einen B-Moll-Akkord spielen. Achten Sie genau darauf.

Blues Scale Review

Die Blues-Skala spielt eine große Rolle im Rock der Popmusik, sowohl in den Soli der Gitarristen als auch oft in den Songs selbst. In Lektion drei haben wir die Grundlagen der Blues-Skala gelernt. Nun werden wir die Skala überprüfen und sie ein wenig weiter untersuchen.

Die Blues-Skala

Wenn Sie sich nicht genau erinnern können, wie Sie die Blues-Skala spielen, sehen Sie sich das Diagramm links an. Um ehrlich zu sein, es ist eine der einfacheren Skalen, die Sie lernen werden. Wahrscheinlich, weil Ihr erster Finger auf dem gleichen Bund jeder Saite beginnt. Spielen Sie die Skala mehrmals vorwärts und rückwärts.

Bei welchem ​​Bund Sie diese Tonleiter beginnen, hängt davon ab, auf welcher Tonleiter Sie spielen möchten. Wie der h-Moll-Akkord, den wir in dieser Lektion gelernt haben, ist die Blues-Tonleiter "beweglich". Welche Art von Blues-Skala Sie spielen, hängt davon ab, bei welchem ​​Bund Sie beginnen. Wenn Sie die Tonleiter mit dem ersten Finger am fünften Bund der sechsten Saite (der Note A) beginnen, spielen Sie eine "A-Blues-Tonleiter". Wenn Sie die Tonleiter mit dem ersten Finger am achten Bund der sechsten Saite beginnen, spielen Sie eine "C-Blues-Tonleiter".

Verwendung von Blues-Skala

Wenn Sie lernen möchten, Gitarrensoli zu spielen, sollten Sie viel Zeit mit der Blues-Skala verbringen. Viele Pop-, Rock- und Bluesgitarristen verwenden die Blues-Skala fast ausschließlich in ihren Soli. Die Grundvoraussetzung ist: Ein Gitarrist spielt eine Reihe von Noten auf der Blues-Skala, die zusammen gut klingen. Um dies zu lernen, muss man experimentieren und üben, aber es wird einfacher.

Viele Songwriter verwenden Teile der Blues-Skala als Grundlage für ihre Songs. Led Zeppelin tat dies oft: In dem Song "Heartbreaker" zum Beispiel wird die Blues-Skala im Haupt-Gitarrenriff ausgiebig verwendet. Eric Clapton verwendete auch die Blues-Skala für das Riff in Creams "Sunshine of Your Love".

Dinge zu versuchen

  • Spielen Sie die Skala vorwärts und rückwärts. Versuchen Sie, in der Mitte der Skala zu beginnen und sie zu beenden, vorwärts und rückwärts zu gehen. Kurz gesagt … merken Sie es sich gut!
  • Experimentieren Sie mit dem Spielen verschiedener Noten auf der A-Blues-Skala zusammen mit dem Blues-Shuffle dieser Woche
  • Wenn Sie mehr über Solo lernen möchten, lesen Sie die ältere archivierte Lektion Lernen, um zu improvisieren.
  • Spielen Sie mit den Noten in der Blues-Skala und sehen Sie, ob Sie kein cooles "Gitarrenriff" finden können, das die Grundlage eines Songs sein könnte.

Lieder lernen

Da wir jetzt alle offenen Grundakkorde sowie die Powerakkorde und jetzt den h-Moll-Akkord behandelt haben, gibt es unzählige Songs, mit denen wir uns befassen müssen. Die Songs dieser Woche werden sich sowohl auf offene als auch auf Power-Akkorde konzentrieren.

Wie ein Rolling Stone - gespielt von Bob Dylan

ANMERKUNGEN: Versuchen Sie, diese als Down, Down, Down, Down up zu spielen. Einige ziemlich schnelle Akkordwechsel in diesem Song werden Sie auf Trab halten!

Wonderful Tonight - von Eric Clapton durchgeführt

ANMERKUNGEN: Hier ist eine schöne einfache. Strum-Akkorde jeweils 8x abwärts, mit wenigen Ausnahmen (verwenden Sie Ihre Ohren, um Ihnen zu sagen, welche). Spielen Sie anstelle von D / F # D-Dur. Wenn Sie mutig sind, können Sie den Leadgitarren-Part ausprobieren (es ist nicht so schwer).

Hotel California - aufgeführt von The Eagles

ANMERKUNGEN: Okay, dieses ist hart … da es h-Moll und viele andere Akkorde verwendet. Es gibt auch einen neuen Akkord: F #, den Sie so spielen werden: Spielen Sie einen F-Dur-Akkord und schieben Sie Ihre Finger einen Bund nach oben (Ihr erster Finger sperrt also die erste und zweite Saite, den zweiten Bund). Spielen Sie nur Saiten vier bis eins für diesen Akkord. Wenn Sie Bm7 sehen, spielen Sie h-Moll. Viel Glück!

Otherside - aufgeführt von The Red Hot Chili Peppers

HINWEISE: Dieses Lied ist überraschend einfach. Lerne das erste Single-Note-Riff und die Akkorde (mach dir vorerst keine Gedanken über die Noten unterhalb der Akkorde). Strum-Akkorde: runter, rauf, rauf, runter, rauf.

Übungsplan

Realistisch gesehen müssen Sie einige Zeit in das Üben investieren, um den h-Moll-Akkord richtig zu spielen. Hier ist eine Routine, die ich vorschlagen würde, um Ihren Fortschritt reibungslos zu halten.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Gitarre gestimmt ist (lesen Sie, wie Sie stimmen).
  • Wärmen Sie sich auf, indem Sie die Blues-Skala mehrmals vorwärts und rückwärts spielen. Spielen Sie langsam, wählen Sie abwechselnd und stellen Sie sicher, dass jede Note deutlich klingelt.
  • Spielen Sie alle bekannten Akkorde durch, einschließlich der offenen Akkorde, Power-Akkorde und des h-Moll-Akkords. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen und die Form jedes Akkords kennen.
  • Nehmen Sie sich Zeit, um die Notennamen für die sechste und fünfte Saite zu überprüfen. Das Auswendiglernen dieser Notizen ist unerlässlich. Beginnen Sie, indem Sie sich einige Noten auf jeder Saite merken.
  • Sehen Sie sich alle Schlagmuster an, die wir behandelt haben. Wir haben in Lektion zwei, Lektion drei und Lektion vier Muster gelernt. Versuchen Sie, von Akkord zu Akkord zu wechseln, während Sie diese Patterns verwenden.
  • Überprüfen Sie den F-Dur-Akkord. Es klingt vielleicht noch nicht perfekt, aber wenn Sie es geübt haben, wird es wahrscheinlich immer besser. Mach weiter.
  • Versuchen Sie, alle oben genannten Songs zu spielen. Sei nicht frustriert, wenn ein Song zu hart für dich ist. Atme tief ein und probiere noch etwas. Wenn Sie sich überfordert fühlen, wechseln Sie zu einem einfacheren Song oder probieren Sie Songs aus früheren Lektionen.

Da wir immer mehr Material lernen, wird es leicht, die Techniken zu übersehen, die wir in früheren Lektionen gelernt haben. Sie sind alle immer noch wichtig, daher ist es ratsam, weiter ältere Lektionen durchzugehen und sich zu vergewissern, dass Sie nichts vergessen. Es gibt eine starke menschliche Tendenz, nur Dinge zu üben, in denen wir bereits ziemlich gut sind. Sie müssen dies überwinden und sich dazu zwingen, die Dinge zu üben, bei denen Sie am schwächsten sind.

Wenn Sie sich mit allem, was wir bisher gelernt haben, sicher fühlen, empfehle ich Ihnen, ein paar Songs zu finden, die Sie interessieren, und sie selbst zu lernen. Versuchen Sie, einige dieser Songs auswendig zu lernen, anstatt immer die Musik zu betrachten, um sie abzuspielen.

In Lektion 6 lernen wir mehr Schlagmuster, ein paar 7. Akkorde, einen weiteren Barre-Akkord, neue Songs und vieles mehr. Viel Spaß bis dahin und übe weiter!

Erlernen der Grundakkorde auf der Gitarre