$config[ads_header] not found

Ein vollständiges Glossar der Cheerleader-Begriffe

Anonim

Neu im Cheerleader-Sport? Lernen Sie die Umgangssprache mit diesem A bis Z-Glossar.

Antenne: Wird verwendet, um ein Wagenrad zu beschreiben, bei dem die Hände weder den Boden noch den Boden berühren. Bezieht sich manchmal auf einen Rundgang ohne Hände.

All Stars: Ein Cheerleading-Team, das keiner Schule zugeordnet ist

Arabesque: Ein Bein ist gerade nach unten und das andere ist fast in einem Winkel von 90 Grad zu Ihrem Rücken hinter Ihnen.

Attack the Crowd: Eine Technik, mit der das Publikum in einen Jubel, einen Tanz oder ein Lied verwickelt wird.

Genial: Ähnlich wie bei einem Aufzug, nur dass die Basen ihre Hände in die Mitte bringen und die Füße des Kletterers sehr nah beieinander positioniert sind. Dies ist auch als Cupie bekannt.

Zurück Handspring: Springen Sie rückwärts auf Ihre Hände und drücken Sie dann schnell von Ihren Händen auf Ihre Füße. Wird auch als Flip-Flop oder Flick-Flack bezeichnet.

Banane: Wenn Sie den Rücken krümmen und nach oben greifen. Normalerweise machst du eine Banane nur, wenn du einen Kombinationssprung machst oder einen Korbwurf machst.

Basis: Die Person (en), die mit dem Boden in Kontakt bleiben und den Flyer in einen Stunt heben. Person / Personen auf dem Boden eines Stunts oder einer Pyramide.

Basket Toss: Ein Stunt, bei dem normalerweise 3 oder mehr Basen verwendet werden, um den Flyer in die Luft zu werfen. Zwei der Basen haben ihre Hände verschränkt. In der Luft kann der Flieger irgendeinen Sprung machen, bevor er zur Wiege zurückkehrt.

Briefs: Passende Unterwäsche, die Teil Ihrer Cheerleading-Uniform sind und unter Ihrem Rock getragen werden. Manchmal auch Bloomers, Spankies, Strumpfhosen oder Lolipops genannt.

Eimer: Wenn Sie Ihre Arme gerade vor sich halten und Ihre Fäuste nach unten zeigen, als würden Sie in jeder Hand den Griff eines Eimers halten.

Candle Sticks: Eine Jubelbewegung, bei der Sie Ihre Arme vor sich ausstrecken und die Fäuste einander zugewandt sind, als hätten Sie eine brennende Kerze in jeder Hand.

Kapitän: Der Anführer eines Trupps oder Teams.

Chant: Ein kurzer Beifall mit einfachen Armbewegungen. Ein kurzer, wiederholter Schrei. In der Regel am Spielfeldrand.

Cheer: Ein längerer Schrei, der Bewegungen, Pom Pons, Stunts, Sprünge oder Stolpern beinhaltet.

Choreografie: Die festgelegte Anordnung von Tanzschritten und -bewegungen.

Trainer: Eine Person, die einen Darsteller, Spieler oder eine Mannschaft unterrichtet.

Wettbewerbe: Eine Veranstaltung, bei der Mannschaften ihre Fähigkeiten gegen andere testen und um den 1., 2. oder 3. Platz kämpfen.

Wiegenfang: Eine Endbewegung, bei der eine Basis einen Flyer / Flieger fängt, nachdem sie ihn in die Luft geworfen hat. Die Basis hält den Flyer unter ihren Oberschenkeln und um ihren Rücken.

Cupie: Eine Base hält einen Flyer mit einer Hand hoch. Der Basisarm ist vollständig ausgefahren und beide Füße des Flyers befinden sich in der einen Hand der Basis. Auch als Kewpie oder Awesome bekannt.

Deadman: Wenn der Flyer aus einem Stunt rausfällt. 3 oder 4 Personen fangen den Flyer und könnten ihn möglicherweise wieder in die Hände der Basis drücken.

Dismount: Eine Möglichkeit, den Flyer nach einem Stunt wieder auf den Boden zu bringen. Rückkehr zur Bodenposition nach einer Routine oder Montage.

Doppelhaken: Ein Sprung, bei dem ein Bein vor Ihnen und das andere Bein hinter Ihnen gebeugt ist und Ihre Arme sich in einem hohen V befinden. Wird auch als Brezel, Zusammenfassung oder Tischplatte bezeichnet.

Aufzug: Zwei Basen halten jeweils einen unterschiedlichen Fuß eines Flyers. Die Füße werden beide auf Schulterhöhe gehalten.

Ausführung: Um einen Stunt oder eine Routine auszuführen; Die Art und Weise, wie ein Stunt oder eine Routine ausgeführt wird. Die Form, der Stil und die Technik eines Stunts oder einer Routine bestimmen dessen Ausführung.

Erweiterung: Eine der Grundstunts. Zwei Bases halten jeweils einen Fuß des Flyers auf Brusthöhe und ein Spotter steht im Rücken. Von dieser Position aus können Sie in eine vollständige Erweiterung ziehen. Die volle Ausdehnung ist dort, wo die Arme der Basen gerade sind und den Flyer über ihren Köpfen halten.

Gesichtsbehandlungen: Ausdrücke wie Augenzwinkern, breites Lächeln, gelegentliches Herausstrecken der Zunge und Schwingen des Kopfes nach oben und unten, die Begeisterung vermitteln und die Menge und die Richter aufregen.

Flieger / Flyer / Floater: Die Person, die von den Stützpunkten in die Luft gehoben wird; die Person, die auf einer Pyramide / einem Stunt steht.

Vollauszug: Zwei Basen halten jeweils einen Fuß des Flyers auf Brusthöhe und ein Spotter steht im Rücken. Aus dieser Position bewegen sich die Basen in eine vollständige Ausdehnung, indem der Flyer mit ausgestreckten Armen angehoben und über den Köpfen gehalten wird. Es gibt doppelte und einfache Erweiterungen.

Handspring: Springt wieder von Ihren Füßen über Ihre Hände zu Ihren Füßen. Wird alleine oder in Verbindung mit anderen Fähigkeiten verwendet. Es gibt Vorwärts- und Rückwärtsfedern.

Handstand: Springt wieder von Ihren Füßen zu Ihren Händen zu Ihren Füßen. Wird alleine oder in Verbindung mit anderen Fähigkeiten verwendet. Es gibt Vorwärts- und Rückwärtsfedern.

Fersendehnung: Wie eine Liberty, nur dass das gebogene Bein mit der Hand gerade gehalten wird. Siehe Liberty.

Herkie: Ein Sprung, bei dem das gerade Bein zur Seite gehalten wird und gleichzeitig darauf geachtet wird, dass Hüfte und Rumpf nach vorne zeigen. Das gebeugte Knie sollte nach unten zeigen. Oft mit Hürdenläufer verwechselt.

High V: Eine Bewegung, bei der beide Arme gesperrt sind und sich die Hände in Eimern befinden und beide Arme ein V bilden.

Hürdenläufer: Es gibt zwei Versionen des Hürdenläufers - den Fronthürdenläufer und den Seitenhürdenläufer. In beiden Fällen ist das Wichtigste, dass das gebeugte Knie wie auf einem Tisch zur Seite zeigt. Bei der vorderen Hürde ist das gerade Bein zur Vorderseite des Körpers und das gebeugte Knie zur Rückseite verlängert. Beim Seitenhürdenläufer ist das gerade Bein zur Seite und das gebogene Bein zur Seite, ähnlich wie beim Herkie, aber das gebogene Knie zeigt eher zur Seite als nach unten.

Richter: Die Person oder Personen, die delegiert wurden, um Sie bei Tryouts oder Ihre Mannschaft bei Wettbewerben zu punkten.

Sprünge: Eine Aktion, bei der beide Füße den Boden verlassen. Eine koordinierte Platzierung der Arme und Beine, während die Füße vom Boden abheben. Ein Sprung besteht aus drei Teilen. Vorbereitung / Anflug, Lift und Landung.

JV: Eine Abkürzung für Junior Varsity. Unterklassen.

K-Bewegung: Ein Arm bildet ein hohes V und der andere Arm trifft auf Ihren Körper. Es gibt linke und rechte K-Bewegungen.

Kewpie: Eine Basis hält einen Flyer mit einer Hand hoch. Der Basisarm ist vollständig ausgefahren und beide Füße des Flyers befinden sich in der einen Hand der Basis. Alias ​​ein Cupie oder fantastisch.

L-Bewegung: Beide Arme bilden eine L-Form. Der obere Arm sollte Ihren kleinen Finger zur Menge zeigen und der seitliche Arm sollte Ihren Daumen zur Menge zeigen. Es gibt linke und rechte L-Bewegungen.

Freiheit: Eine Basis hält einen Flyer / Flyer mit einem ihrer Füße in beiden Händen der Basis hoch. Das andere Bein des Flyers ist verbogen. Es gibt auch eine bewaffnete Freiheiten. Die Arme können in einem hohen V sein oder ein Arm in einem hohen V und der andere in Ihrer Hüfte.

Maskottchen: Ein Tier, Objekt oder eine Person, die von einer Gruppe adoptiert wurde, um ihnen Glück zu bringen oder symbolisch für ihre Vereinigung, Organisation, Gruppe oder Schule zu stehen.

Megaphon: Ein trichterförmiges Gerät, mit dem Sie Ihre Stimme verstärken und lenken können.

Bewegung: Eine festgelegte Position der Arme einer Cheerleaderin. Bewegungen umfassen T-Bewegung, L-Bewegung, K-Bewegung, Hände auf den Hüften, Diagonalen, Aufsetzbewegung, Dolche, Hoch-V, Niedrig-V und Variationen davon.

Mount: Wenn eine oder mehrere Personen in der Luft gehalten werden. Ein anderes Wort für Stunt.

Peel Off / Reload: Wenn ein Trupp in zwei oder mehr Gruppen aufgeteilt wird, um dieselbe Bewegung, Fertigkeit oder denselben Schritt zu unterschiedlichen Zeiten auszuführen. Wird normalerweise verwendet, um einen guten visuellen Effekt zu erzielen.

Pom Pon: Eine Handkugel aus Plastikstreifen, die durch einen Griff verbunden ist. Wird auch Pom Pom genannt.

Pyramide: Mehrere Reittiere oder eine Gruppe von Stunts nebeneinander.

Roundoff: Eine grundlegende Fähigkeit für Anfänger. Einmal perfektioniert, wird es als Setup für das Kombinieren von Trommelfellen (Rückenfedern usw.) verwendet.

Routine: Stetiges Talent im Kader durch Beifall, Gesang und Tanzschritte. Kann ab 2 min dauern. 30 Sekunden. bis zu 4 min. abhängig von den Fristen des Wettbewerbs oder des Schaufensters.

Scorpion: Während du in einer Freiheit bist, greifst du nach der Spitze deines gebogenen Beins und bringst es fast hinter deinen Kopf.

Sell ​​It: Ein Begriff, der verwendet wird, wenn Gesichtsbehandlungen oder Einstellungen übertrieben sind, um den Jubel, die Bewegung oder den Tanzschritt attraktiver zu machen.

Spankies: Ein anderes Wort für Slips oder Unterwäsche. Auch Lutscher, Bloomer und Strumpfhosen genannt.

Spotter: Eine Person, die mit der Oberfläche in Kontakt bleibt und auf mögliche Gefahren im Stunt oder Mount achtet. Der Spotter ist dafür verantwortlich, den Flyer zu beobachten und bereit zu sein, sie zu erwischen, wenn sie fällt.

Kader: Eine kleine Gruppe von Personen, die für einen bestimmten Zweck organisiert ist. Eine sportliche Mannschaft.

Stunt: Jede Fähigkeit oder Leistung, die Stolpern, Aufsteigen, Pyramide oder Werfen beinhaltet. Bezieht sich in der Regel nicht auf einen Sprung.

Saugen Sie es auf: Wenn eine Cheerleaderin sagt, dass sie es aufsaugen soll, bedeutet dies, dass ein Flyer in einem Stunt ist, um zu versuchen, es zu halten und nicht zu fallen.

T-Bewegung: Wenn die Arme der Cheerleaderin ein T bilden, wobei die Daumenseite ihrer Fäuste der Menge zugewandt ist. Es gibt ein halbes oder gebrochenes T, bei dem deine Ellbogen gebeugt sind und die kleine Seite deiner Faust der Menge zugewandt ist.

Tischplatte: Ein Sprung, bei dem der Cheerleader in der Luft sitzt. Dieser Sprung wird manchmal als abstrakter oder doppelter Haken bezeichnet, je nachdem, wo Sie leben. Manchmal wird die Dolchbewegung auch als Tischplatte bezeichnet.

Tick-Tock: Wenn ein Flieger bei einem Stunt die Füße wechselt.

Zehenberührung: Ein Sprung, bei dem die Cheerleaderin beide Beine zu ihren nach außen gestreckten Händen (in T-Form) führt und ihre Beine mit der gleichen Kraft nach unten schnappt, mit der sie gekommen sind.

Touchdown: Cheerleading-Bewegung, bei der beide Arme direkt über den Kopf gehalten werden und eng an Kopf / Ohren anliegen. Die Hände haben einander zugewandte Handflächen mit der kleinen Seite nach außen.

Try Out (s): Der Weg, potenzielle Cheerleader für einen Kader einzugrenzen. Wird normalerweise vom Trainer und / oder von ausgebildeten oder akkreditierten Richtern durchgeführt. Besondere Fähigkeiten werden vom Trainer benannt, um die individuellen Leistungen zu beurteilen.

Tuck: Spring dahin, wo du beide Knie an deine Brust bringst. Kann als Sprung oder zum Wenden verwendet werden.

Stolpern: Jede gymnastische Fähigkeit, die zum Jubeln, Tanzen oder zum Appellieren verwendet wird. Kann als Einzelperson oder als Gruppe gemeinsam durchgeführt werden.

V-Bewegung: Cheerleading-Bewegung, bei der beide Arme ein V bilden. Die Faustseite zeigt zur Menge.

Uni: Der Haupttrupp repräsentiert eine Schule, ein College oder eine Universität. Oberklasse.

Ein vollständiges Glossar der Cheerleader-Begriffe