$config[ads_header] not found

Eine Zusammenfassung des Balletts, Coppelia - Akt 1, 2 und 3

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Akt I

Die Geschichte beginnt während eines Stadtfestes zur Feier einer neuen Stadtglocke, die in den kommenden Tagen eintreffen wird. Wer an diesem Tag heiraten möchte, erhält ein besonderes Geldgeschenk. Swanilda ist mit Franz verlobt und plant, während des Festivals zu heiraten. Swanilda fragt Franz, ob er sie liebt und er antwortet ja, aber sie spürt einen Mangel an Aufrichtigkeit in seiner Antwort. Sie ist mit ihrem Verlobten unzufrieden, weil er anscheinend mehr daran interessiert ist, die Aufmerksamkeit eines anderen Mädchens zu erregen.

Das Mädchen ist Coppélia, die den ganzen Tag auf dem Balkon des Spielzeugmachers Dr. Coppelius sitzt, unaufmerksam liest und keine Rücksicht auf jemanden nimmt, der versucht, mit ihr sozial zu sein. Franz ist fasziniert von ihrer Schönheit und ist entschlossen, ihre Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Swanilda ist zutiefst verletzt von seinen Ablenkungen und fühlt, dass er sie trotz seiner Antworten nicht liebt.

Da sie seinen Worten nicht vertraut, beschließt Swanilda, sich an die Geschichte einer alten Ehefrau zu wenden, um sie anzuleiten. Sie hält ein Weizenähre an ihr Ohr; wenn es rasselt, wenn sie es schüttelt, dann wird sie wissen, dass er sie liebt. Sie schüttelt den Weizen heftig, aber es ist kein Rasseln zu hören. Verwirrt und verärgert lässt sie Franz das Gleiche tun. Er sagt ihr, dass es rasselt. Sie glaubt ihm nicht und rennt mit gebrochenem Herzen davon.

Als Dr. Coppelius sein Haus verlässt, wird er von einer Gruppe kleiner Jungen belästigt. Nachdem er sie verjagt hat, macht er sich endlich auf den Weg, ohne zu wissen, dass er seine Schlüssel fallen ließ, während er die Jungen verjagte. Swanilda findet seine Schlüssel und ist entschlossen, mehr über Coppélia herauszufinden. Sie und ihre Freunde beschließen, Dr. Coppelius 'Haus zu betreten. In der Zwischenzeit entwickelt Franz seinen eigenen Plan, um Coppélia kennenzulernen. Er steigt eine Leiter hinauf zu Coppélias Balkon.

Akt II

Swanilda und ihre Freunde befinden sich in einem großen Raum voller Menschen, aber diese Leute bewegen sich nicht. Die Mädchen entdecken, dass es sich nicht um Menschen handelt, sondern um lebensgroße mechanische Puppen. Sie wickeln sie schnell auf und beobachten, wie sie sich bewegen. Auf ihrer Suche findet Swanilda Coppélia hinter einem Vorhang und entdeckt, dass auch sie eine Puppe ist.

Als Dr. Coppelius nach Hause zurückkehrt, findet er die Mädchen in seinem Haus. Er wird nicht nur wütend, weil er in sein Haus gekommen ist, sondern auch, weil er sein Arbeitszimmer durcheinander gebracht und die Mädchen rausgeschmissen hat. Dr. Coppelius räumt das Chaos auf und bemerkt, dass Franz ins Fenster kommt. Anstatt ihn zu verscheuchen, lädt er ihn ein. Dr. Coppelius möchte Coppelia zum Leben erwecken und dazu braucht er ein menschliches Opfer. Sein Zauberspruch nimmt Franz das Leben und überträgt es auf Coppélia. Dr. Coppelius gibt Franz etwas Wein mit Schlafpulver und Franz beginnt einzuschlafen. Dann bereitet Dr. Coppelius seinen Zauber vor.

Als Dr. Coppelius die Mädchen rausschmiss, blieb Swanilda und versteckte sich hinter einem Vorhang. Swanilda zieht sich Coppelias Kleider an und gibt vor, lebendig zu werden. Sie weckt Franz und entkommt schnell, indem sie alle mechanischen Puppen aufwickelt. Dr. Coppelius ist traurig, eine leblose Coppélia hinter dem Vorhang zu finden.

Akt III

Swanilda und Franz wollen ihr Gelübde ablegen, als der zornige Dr. Coppelius auftaucht. Swanilda fühlt sich schlecht, weil sie so ein Durcheinander verursacht hat und bietet Dr. Coppelius ihre Mitgift als Gegenleistung für seine Vergebung an. Swanildas Vater fordert Swanilda auf, ihre Mitgift zu behalten. Er bezahlt stattdessen Dr. Coppelius, weil es ein besonderer Tag war. Swanilda behielt ihre Mitgift und Dr. Coppelius erhielt seinen eigenen Geldbeutel. Swanilda und Franz heiraten und die ganze Stadt feiert mit Tänzen.

Eine Zusammenfassung des Balletts, Coppelia - Akt 1, 2 und 3